als Sportler
Sportverrückt seit frühester Kindheit. Erste ausdauersportliche Betätigung bei regelmäßigen Fluchtversuchen aus dem Kindergarten im Geburtsort Speyer/Rhein. Erste Berührung mit der Leichtathletik als Grundschüler durch den damaligen Sportlehrer. Bis zum Abitur in Hannover als Mehrkämpfer mit Vorliebe für Langsprint/Mittelstrecke unterwegs. Aufnahme in den Nachwuchs-Landeskader des Niedersächsischen Leichtathletikverbands. Letzter 200m-Lauf in der Sportabi-Prüfung 1983. Anschließende leichtathletische Abstinenz über rund eineinhalb Jahrzehnte mit mehr oder weniger erfolgreichen Ausflügen zum Fußball und Tennis. 2000 Wiedereinstieg über einen Halbmarathon in Hannover und die Erkenntnis, dass die Stadionrunde immer noch die schönste Herausforderung ist. Nach knapp 20 Jahren Leistungssport in der sogenannten Altersklasse inklusive regelmäßigen Abstechern zum Mehrkampf und zu den Untersdistanzen lasse ich seit 2017 meistens lieber andere laufen. Erleichtert hat mir den Abschied von der aktiven Laufbahn mit Teilnahmen an nationalen und internationalen Meisterschaften der Gewinn der Goldmedaille mit der 4x400m-Staffel bei den Senioren-Europameisterschaften im dänischen Aarhus 2017. Ganz lassen aber kann ich es doch nicht, im Trikot von Germania Helstorf geht es immer wieder mal auf die Tartanbahn.
als Trainer
Seit 2013 Trainer beim TSV Wennigsen (heute SG Bredenbeck), zunächst für den Bereich Sprint/lLangsprint, seit 2015 auch im Bereich Lauf/Langlauf. Zurzeit betreue ich Athleten zwischen 14 und 55
Jahren, ambitionierte Freizeitsportler ebenso wie erfolgreiche Leistungssportler. mit Volkslauf- ebenso wie DM-Finalteilnahmen.
Motto Nummer eins: Erfolg ist der Zwillingsbruder von Zufriedenheit
Motto Nummer zwei: Leidenschaft heißt die Mutter, Spaß der Herr Papa
Motto Nummer drei: Qualität kommt von Quälen (hat mal ein Trainer von mir gesagt)
mit diesen Qualifikationen
B-Lizenz Sprint (2018), C-Lizenz Leichtathletik Leistungssport (2015), Medizinischer Trainingstherapeut(MTT) (2018), diverse Fortbildungen